Vitamin K2 – Wirkung, Mangelerscheinungen und Einnahmemöglichkeiten
Liquid error (sections/article-template line 78): The format option 'month_day_year' is not a supported format.

Vitamin K2 – Wirkung, Mangelerscheinungen und Einnahmemöglichkeiten

Artikelübersicht

Vitamin K2 ist eines der Vitamine, die einen erheblichen Einfluss auf die Blutgerinnung und die Knochenfestigkeit haben. Allerdings sind in den letzten Jahren noch weitaus mehr Wirkungen mit Vitamin K2 in Verbindung gebracht worden. Wir haben einmal genauer hingesehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin K2 kommt vor allem in tierischen Lebensmittel vor
  • Vitamin K2 kann im Darm auch aus dem pflanzlichen VItamin K1 gewonnen werden
  • Auch wenn Vitamin K1 und K2 unterschiedliche chemische Beschaffenheiten haben, haben sie im Körper doch weitgehend dieselbe Wirkung

 

Was ist Vitamin K2 eigentlich für ein Vitamin?

Vitamin K2, auch Menachinon genannt, ist ein fettlösliches Vitamin, wie etwa Vitamin A, D oder E. Ob es sich hierbei wirklich um einen essenziellen Nährstoff handelt ist schon seit einiger Zeit strittig. Denn Vitamin K2 kann im Körper von verschiedenen Darmbakterien selbst hergestellt werden.

Das Problem dabei: Der Abschnitt des Darms, in dem das Vitamin K2 durch die Darmbakterien synthetisiert wird, ist nicht für die Aufnahme und Verstoffwechslung von Vitamin K2 geeignet. Aus diesem Grund wird, so sehen es zumindest die meisten Experten inzwischen, der größte Teil des dort produzierten Vitamin K2 ungenutzt ausgeschieden.

Seit einigen Jahren verfestigt sich allerdings das Wissen darüber, dass der menschliche Körper in der Lage ist, Vitamin K2 aus Vitamin K1 zu gewinnen. Dazu wird das Vitamin K1 im Darm umgewandelt in eine Vitamin A2 Kombination – dazu ist ein chemischer Umwandlungsprozess von Nöten.

Info.

Letztlich bleibt es aber vergleichsweise unwichtig, ob im Körper Vitamin K1 oder Vitamin K2 vorhanden ist – denn die Wirkung beider Vitamine ist im Körper selbst erst einmal dieselbe. Das ist auch der Grund dafür, dass von offizieller Seite aus noch immer nicht wirklich zwischen den Vitaminen K1 und K2 unterschieden wird. Festhalten muss man allerdings, dass Vitamin K2 eine bessere Bioverfügbarkeit hat und eine längere Halbwertszeit.

Denn sowohl die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. in Sachen Tagesdosis als auch die in den Health Claims festgelegten erlaubten allgemeinen Gesundheitsaussagen zu Werbezwecken beziehen sich ausschließlich auf Vitamin K als Gesamtes.

Tatsächlich ist es sogar so, dass Vitamin K1 in deutlich größeren Mengen verkonsumiert wird, als Vitamin K2. Das liegt daran, dass Vitamin K1 die Form des Vitamin K ist, die in Pflanzen und vor allem in grünen Pflanzen zu finden ist. Vitamin K2 hingegen findet sich vorwiegenden in tierischen Lebensmitteln. Entweder direkt in Fleisch, Milch und Eiern oder aber in fermentierten Lebensmitteln, die mit Hilfe von entsprechenden Bakterienstämmen verändert wurden.

Mehr als 70 % der täglichen Vitamin K Zufuhr besteht in Deutschland aus Vitamin K1. Vegetarier und Veganer nehmen nur wenig Vitamin K2 in sich auf, da es nur vergleichsweise wenige Pflanzen gibt, die als Lieferanten für Vitamin K2 taugen.

Interessant ist dabei, dass Vitamin K2 von den beiden K Vitaminen das aktivere und im Körper besser zu verarbeitende ist. Wobei auch dies letztlich ein Stück weit von der Qualität des jeweiligen Vitamin K2 abhängig ist – je nach Bakterienstamm beispielsweise, der das Vitamin in dem jeweiligen Milchprodukt oder der fermentierten Speise synthetisiert hat.

Das Vitamin K ein wichtiges Vitamin ist, ist schon lange unbestritten. Fraglich ist jedoch nach wie vor, ob die zahlreichen angeblich durch neue Studien belegten Wirkungen von Vitamin K2 wirklich fundiert nachgewiesen sind und inwieweit du dich dabei auf die Werbeaussagen vieler Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln verlassen kannst.

Welche Funktionen hat Vitamin K2 im Körper?

Vitamin K2 hat eine ganze Reihe wichtiger Funktionen im Körper. So ist es beispielsweise an der Bildung von unterschiedlichen Eiweißbausteinen beteiligt, die allesamt für die Blutgerinnung sehr wichtig sind.

Auch die Knochendichte wird ein gutes Stück weit vom Vitamin K Gehalt im Körper mit beeinflusst. Die wichtige Rolle, die Vitamin K2 im Körper spielt, resultiert daraus, dass dieses Vitamin als Kofaktor verschiedene Enzyme und Proteine im Körper überhaupt erst aktiviert. Dadurch trägt Vitamin K2 aktiv 

  • zu einer funktionierenden Blutgerinnung im Körper bei

Fakt ist, dass es Studien zur Folge einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Vitamin K Versorgung bei Frauen und der Gefahr von Knochenbrüchen der jeweiligen Person gibt. Das allein als Beleg für einen Schutz vor Osteoporose zu werten ist aus Sicht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit nicht zulässig. Aus diesem Grund sind entsprechend Werbeaussagen in diese Richtung auch nach wie vor untersagt.

Wer Probleme mit der Blutgerinnung hat und aus diesem Grund ein Medikament wie Marcumar beispielsweise einnehmen muss, wurde von seinem Arzt mit Sicherheit auf die Gefahren von Vitamin K im Zusammenhang mit der Medikation hingewiesen. Denn Vitamin K2 und entsprechende Blutverdünner sind Gegenspieler, die sich gegenseitig aufheben.

Aus diesem Grund wird Patienten, die Blutverdünner einnehmen müssen und die sich plötzlich schwer verletzen und nicht mehr aufhören zu bluten, hoch dosiertes Vitamin K verabreicht – auch hier wird zumeist Vitamin K2 verwendet. Denn dieses sorgt innerhalb kürzester Zeit für ein Wiedereinsetzen der Blutgerinnung.

Wer also regelmäßig Medikamente wie Marcumar einnehmen muss, sollte im besten Fall immer ein hoch dosiertes Vitamin K2 Präparat bei sich haben, für den Fall einer Verletzung und eines starken Blutverlustes.

Ein guter Indikator für die Wichtigkeit eines Vitamins im menschlichen Körper sind immer ach die Health Claims der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Denn diese beruhen aus zu 100 % gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind deshalb als solche von der EU auch als abschließend verbindlich vorgegeben worden. Das bedeutet: Was nicht in den Positiv-Katalog der Health Claims Verordnung der EU aufgenommen wurde, darf auch nicht als Werbeaussage verwendet werden.

In Sachen allgemeingültige Gesundheitsaussagen im Zusammenhang mit Vitamin K (hier findet wie erwähnt keine Unterscheidung zwischen Vitamin K1 und Vitamin K2 statt) sind hier nur zwei Punkte zugelassen:

  • Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
  • Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei

Da beide Wirkungsbereiche allerdings sehr wichtig für das tägliche Leben sind, kann man durchaus sagen, dass dem Vitamin K2 eine große Bedeutung im menschlichen Organismus zukommt.

So sieht die Versorgungslage in Deutschland aus

Die Versorgungslage in Deutschland gilt als sehr gut – auch wenn das nicht viel mehr als ein Schätzwert sein kann. Denn auch der tatsächliche Tagesbedarf an diesem Vitamin kann von offizieller Seite aus nur geschätzt werden. Es gibt nämlich nach wie vor keine wirklich belastbaren Studien zum Bedarf an Vitamin K2.

Allerdings muss man auch festhalten, dass ein diagnostizierter Vitamin K2 Mangel bei gesunden Menschen in Deutschland so gut wie nie vorkommt – insofern ist die Einschätzung der meisten Experten, dass die Versorgungslage in Deutschland gut ist, nachvollziehbar.

Fakt ist auch, dass eine einfache, ausgewogene und gesunde Ernährung problemlos ausreicht, um genug Vitamin K aufzunehmen, um alle wichtigen sichtbaren Abläufe im Körper, die Vitamin K2 benötigen, damit am Laufen zu halten.

In den letzten Jahren werden allerdings vermehrt Stimmen laut, die darauf hinweisen, dass es auch einen versteckten Vitamin K Mangel geben kann. Dieser wird damit begründet, dass Vitamin K2 in erster Linie so wirkt, dass es im Körper die Carboxylierung verschiedener Proteine vorantreibt und diese so erst aktiviert.

Verschiedene Experten weisen nunmehr darauf hin, dass die Summer der nicht carboxylierten Proteine im Körper einen Aufschluss darüber geben können, ob ein versteckter Vitamin K2 Mangel vorliegt.

Im Endeffekt kann man sich die Wirkungskette von Vitamin K2 so vorstellen. Das fettlösliche Vitamin im im Körper im Darmbereich verarbeitet und ins Blut weitergegeben. Hierüber gelangt es in die Leber, wo es weiter verstoffwechselt wird und schließlich zur Blutgerinnung beiträgt.

Das hier verbliebene Vitamin k wandern dann weiter und sorgt für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen. Nach Meinung derjenigen, die einen versteckten Vitamin K Mangel propagieren, kann eine ausreichende Versorgung in der Leber dazu führen, dass die Blutgerinnung absolut normal verläuft.

Das aber eine große Menge an nicht Carboxylierten Proteinen vorliegt, ist auch ihrer Sicht ein Hinweis darauf, dass nach der Verstoffwechslung in der Leber zu wenig Vitamin K übrigbleibt, um auch die anderen wichtigen Funktionen des Vitamins zu erfüllen.

In diesem Fall würde das deutlichste Symptom eines Vitamin K2 Mangels – Blutgerinnungsstörungen – gar nicht auftreten. Die Symptome allerdings die auftreten könnten, würden ggfls. eher mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Das Problem dabei ist, dass das tatsächliche Vorhandensein eines versteckten Vitamin K2 Mangels bislang nicht hinreichend wissenschaftlich belegt werden konnte.

Info.

Säuglinge verfügen direkt nach der Geburt noch nicht über einen ausreichenden Vitamin K Speicher. Aus diesem Grund ist es heute zur festen Praxis geworden, Säuglingen in den ersten Tagen nach der Geburt festgeschriebene Dosen an Vitamin K zu verabreichen, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Dabei handelt es sich allerdings um Medikamente, nicht um Nahrungsergänzungsmittel.

Symptome eines Vitamin K2 Mangels

Ein Vitamin K2 Mangel kann vor allem an einer schlechten Blutgerinnung erkannt werden. Die meisten anderen Symptome, wie zum Beispiel starke Anfälligkeit für Knochenbrüche, fallen oftmals erst sehr spät oder gar nicht weiter auf. Nur in den wenigsten Knochen wird eine gestiegene Zahl von Knochenbrüchen in einem bestimmten Zeitraum für ein Anzeichen als Vitamin K2 Mangel erkannt.

Auch die zunehmende Verkalkung der Arterien wird gern als eine Nebenwirkung von Vitamin K2 Mangel beschrieben. Das hat den einfachen Hintergrund, dass zahlreiche Experten davon ausgehen, dass Vitamin K2 in der Lage ist die Kalkablagerungen in den Arterien verschwinden zu lassen und sie stattdessen in den Knochen einzulagern.

So sollen die Knochen als solche erhärtet werden und die Arterien bleiben offen. Das Problem dabei ist, dass diese Wirkung von Vitamin K2 bislang nicht hinreichend nachgewiesen wurde – insofern eignet sich die angebliche Wirkung auch eher nicht als Hinweis auf einen Mangel.

Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass du einen Vitamin K2 Mangel an drei Punkten besonders gut erkennen kannst:

  • Schnelle Bildung blauer Flecken - schon leichter Druck kann dabei ausreichen
  • Auftreten starker Blutungen (innerlich wie äußerlich), die sich kaum stoppen lassen
  • Anfälligkeit für Knochenbrüche - gern auch als Glasknochen bezeichnet

Wie kann es zu einem Vitamin K2 Mangel kommen?

Hierfür kann es verschiedene Ursachen geben. Eine ist mit Sicherheit eine chronische Darmerkrankung. Wenn du nicht in der Lage bist, über den Darm ausreichend Vitamin K2 aufzunehmen, kann der Nährstoff aus der Nahrung auch nicht zur Gänze verarbeitet werden. Die Folge ist eine Unterversorgung und auf lange Sicht gesehen ein Vitamin K Mangel.

Auch eine fehlerhafte Fettverdauung kann dazu führen, dass das fettlösliche Vitamin K2 nicht in ausreichender Menge im Körper aufgenommen wird. Chronische Leberschäden hingegen sind kein Grund für einen klassischen Vitamin K2 Mangel – sondern eher dafür, dass der Nährstoff im Körper dann zwar vorhanden ist, aber nicht vollständig weiterverarbeitet werden kann.

Darüber hinaus können Mangelerscheinungen auch durch eine langfristige Einnahme von verschiedenen Medikamenten auftreten. Denn wenn du über einen längeren Zeitraum Antibiotika einnehmen musst, ist deine Darmflora dermaßen am Boden, dass eine ausreichende Aufnahme von Nährstoffen wie Vitamin K2 über den Darm kaum noch möglich ist.

Auch die Einnahme von Gerinnungshemmern sowie eine überdurchschnittliche häufige Einnahme von Aspirin können die Wirkung von Vitamin K2 erhebliche tangieren und so zu Mangelerscheinungen führen.

Soweit die offizielle Sicht der Dinge. Es gibt allerdings auch noch eben jene Experten, die von einem versteckten Vitamin K2 Mangel sprechen. Diese erklären dabei, dass die Unterversorgung mit Vitamin K auch gesunde Personen betreffen kann, die sich einfach nicht hinreichend mit Vitamin K versorgen.

Das Problem bei Vitamin K2 haltigen Lebensmitteln ist in erster Linie das, dass hier die Bioverfügbarkeit auf der einen Seite und der tatsächliche Gehalt von Vitamin K2 in den meisten Lebensmitteln nicht allgemeingültig festgemacht werden kann. Wie viel Vitamin K2 beispielsweise in einem Käse steckt, ist abhängig von den Bakterienstämmen, die sich im Käse finden.

Auch die konkrete Menge von Vitamin K2 in Fleisch beispielsweise ist stark abhängig davon, womit die Tiere gefüttert worden sind. Letztlich ist auch das einer der Gründe dafür, dass in den meisten Fällen konkrete Angaben zum Vitamingehalt in Lebensmitteln nur zu Vitamin K im Allgemeinen gemacht werden.

Außerdem gehen diese Experten davon aus, dass die Angaben zur empfohlenen Tagesdosis an Vitamin K, die von Seiten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung herausgegeben wurden und bei denen es sich lediglich um Schätzwerte handelt, deutlich zu niedrig gegriffen sind.

Wie hoch ist der tatsächliche Tagesbedarf an Vitamin K2?

Auch in diesem Punkt scheiden sich die Geister. Es gibt einerseits die Schätzwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die von vielen Kritikern als zu niedrig eingestuft werden. Dann gibt es die in Nuancen abweichende Empfehlung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit.

Dem gegenüber stehen die Empfehlungen, die du in verschiedenen Ratgebern lesen kannst, die aber teilweise mit den Angaben des Deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung kollidieren. Wir wollen diese verschiedenen Angaben hier einmal gegenüberstellen, damit du dir einen genauen Überblick über die aktuelle Informationslage in Sachen empfohlene Tagesdosis an Vitamin K machen kannst.

Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Bei den empfohlenen Werten handelt es sich um Mikrogramm pro Tag

Alter Männlich Weiblich

0 bis unter 4 Monate

4 bis unter 12 Monate

1 bis unter 4 Jahre

4 bis unter 7 Jahre

7 bis unter 10 Jahre

10 bis unter 13 Jahre

13 bis unter 15 Jahre

15 bis unter 19 Jahre

19 bis unter 25 Jahre

25 bis unter 51 Jahre

51 bis unter 65 Jahre

65 Jahre und älter

4

10

15

20

30

40

50

70

70

70

80

80

4

10

15

20

30

40

50

60

60

60

65

65

Wie erwähnt handelt es sich hierbei um reine Schätzwerte. Das Argument für diese Schätzwerte ist, dass bei Einhalten dieser Werte bislang kein diagnostizierter Vitamin K2 Mangel festgestellt werden konnte.

Das Argument der Kritiker ist dabei, dass genau diese vergleichsweise niedrigen Empfehlungen zu einem versteckten Vitamin K2 Mangel führen würden. Das dieser wissenschaftlich bislang nicht nachgewiesen wurde, stört die Verfechter in dieser Hinsicht nicht weiter.

Die Empfehlung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit

Die Empfehlungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit unterscheiden nach dem Alter, aber nicht in Sachen Geschlecht. Hier werden die folgenden Schätzwerte aufgestellt:

Alter Mikrogramm Vitamin K pro Tag

7 bis 11 Monate

1 bis 3 Jahre

4 bis 6 Jahre

7 bis 10 Jahre

11 bis 14 Jahre

15 bis 17 Jahre

Über 18

10

12

20

30

45

65

70

Die Liste ist deutlich kürzer. Dennoch sind die Unterschiede vergleichsweise gering. Das zeigt, dass die offiziellen Seiten in Sachen Tagesbedarf Vitamin K weitgehend einig sind.

Einschätzungen anderer Quellen

Befasst du dich hingegen mit Ratgebern verschiedener Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, stößt du schnell auf die Empfehlung, mindestens 100 bis 200 Mikrogramm zu dir zu nehmen. Dazu wird die These aufgestellt, dass sich die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung nur auf die Aktivierung der Blutgerinnungsfaktoren beziehen – nicht aber auf die anderen Aufgaben, die Vitamin K2 im Körper zu erfüllen hat.

Dem gegenüber steht das Bundesinstitut für Risikobewertung. Hier wird eine maximale Dosis von 80 Mikrogramm für Nahrungsergänzungsmittel empfohlen – einfach, weil von Seiten der Behörden eine höhere Dosierung als gefährlich erachtet wird.

Info.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit Schätzwerte sind, denen letztlich der Umstand zu Grund liegt, dass ein Vitamin K Mangel bei dieser Tagesdosis bislang nicht festgestellt werden konnte. Ob es wirklich einen versteckten Vitamin K2 Mangel gibt, konnte bislang nicht hinreichend bewiesen werden. Sehr wohl aber, dass eine Supplementierung mit mehr als 80 Mikrogramm pro Tag vor allem bei Patienten, die auf Gerinnungshemmer angewiesen sind, zu schwerwiegenden Wechselwirkungen kommen kann.

Wie sehen die Nebenwirkungen einer Überdosierung von Vitamin K2 aus?

Anders als man bei der Empfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung meinen könnte, gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass eine Überdosierung mit Vitamin K2 schädliche Wirkungen auf den gesunden Menschen hätte. Zumindest wurde kein negativer Einfluss auf Dinge wie beispielsweise die Blutgerinnung festgestellt.

Allerdings ist eine Supplementierung von Vitamin K2 grundsätzlich dann gefährlich, wenn du Medikamente einnimmst, die zu Wechselwirkungen mit deinen Vitamin K2 Präparaten führen. Aus diesem Grund solltest du, wenn du regelmäßig Medikamente einnehmen musst, vor einer Supplementierung von Vitamin K2 unbedingt mit deinem behandelnden Arzt sprechen.

Anders sieht das allerdings bei Neugeborenen aus. Kommt es hier zu einer Überdosierung, können diese an Hämolyse erkranken. Dabei handelt es sich um einen Zerfall der roten Blutkörperchen. Dadurch kann eine Anämie, also eine Blutarmut, entstehen, die dann ein Leben lang das Kind begleitet.

Wie kannst du Vitamin K2 am besten aufnehmen?

Die beste Möglichkeit, Vitamin K2 aufzunehmen, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dabei solltest du in deine tägliche Ernährung neben ausreichend Salat und Gemüse auch mageres Fleisch, Käse, Milchprodukte und Eier integrieren. So kannst du sicherstellen, dass du mit ausreichend Vitamin K2 versorgt wirst.

Wenn du auf tierische Lebensmittel zur Gänze verzichtest, zum Beispiel weil du dich vegetarisch oder vegan ernähren möchtest, gibt es noch immer ausreichend Vitamin K Quellen – aber nur noch sehr wenige Vitamin K2 Quellen die du nutzen könntest. Da ein Teil des aufgenommenen Vitamin K1 im Körper in Vitamin K2 umgewandelt wird, kann eine ausreichende Versorgung mit Vitamin K allerdings auch ohne tierische Lebensmittel funktionieren.

Wichtig ist dabei nur, dass du dann ausreichend Lebensmittel mit einem hohen Vitamin K Gehalt zu dir nimmst. Denn die Bioverfügbarkeit von Vitamin K1 ist deutlich schlechter, als die von Vitamin K2. Das bedeutet, dass nur Teile des Vitamins, das in den jeweiligen Lebensmitteln enthalten ist, tatsächlich im Körper verarbeitet werden können.

Aus diesem Grund kann eine Supplementierung mit Vitamin K2 grade für die Personengruppen, die als gefährdet für einen Vitamin K2 Mangel gelten und für Veganer besonders geeignet sein, die sicherzustellen, dass die notwendige Menge an Vitamin K2 wirklich aufgenommen wird

Welche Lebensmittel sind gute Vitamin K2 Lieferanten?

Leider wird von offizieller Seite aus, also von Seiten der Gesetzgebung aus, kein Wert auf eine konkrete Trennung zwischen Vitamin K1 und Vitamin K2 gelegt – aus diesem Grund sind auch die meisten Nährwerttabellen unvollständig was das angeht. Denn hier wird nur der Vitamin K Gehalt als solcher angegeben.

Als Faustregel gilt dabei – Vitamin K1 ist das Vitamin K aus pflanzlichen Lebensmitteln. Vitamin K2 ist das K Vitamin aus Käse, Eiern und Fleisch. Wir haben hier einige Lebensmittel und ihren Vitamin K Gehalt sowohl aus dem Bereich der pflanzlichen als auch der tierischen Lebensmittel zusammengetragen.

Letztlich brauchst du, wenn du dich vegan ernährst, eine ausreichende Zufuhr an Vitamin K1, damit dein Körper Vitamin K2 bilden kann und du so eine optimale Abdeckung aller Aufgaben der K Vitamine im Körper erreichen kannst.

Lebensmittel VItamin K Gehalt auf 100 g

Grünkohl

Spinat

Traubenkernöl

Rosenkohl

Brokkoli

Rapsöl

Kopfsalat

Kalbsleber

Hühnerleber

Haferflocken

Pistazienkerne

Schweineleber

Speisequark

Aal

Kräuterfrischkäse

Hering

Sprotte

Schweinefleisch

Rindfleisch

Eier

817,00 mcg

305,00 mcg

280,00 mcg

236,00 mcg

155,00 mcg

150,00 mcg

109,00 mcg

89,00 mcg

80,00 mcg

63,00 mcg

60,00 mcg

56,00 mcg

50,00 mcg

40,00 mcg

40,00 mcg

25,00 mcg

21,00 mcg

18,00 mcg

13,00 mcg

8,93 mcg

Festzuhalten ist dabei, dass der Vitamin K Gehalt in pflanzlichen Lebensmitteln teilweise um ein vielfaches höher ist, als in tierischen Lebensmitteln – dafür ist die Bioverfügbarkeit der pflanzlichen Variante Vitamin K1 signifikant schlechter als die der tierischen Variante Vitamin K2.

Macht die Vitamin K2 Aufnahme über Nahrungsergänzungsmittel Sinn?

Hier scheiden sich die Geister. Verbraucherschützer, Behörden und verschiedene unabhängige Experten sagen, dass eine Supplementierung nicht nötig ist. Es wäre nicht wissenschaftlich erwiesen, dass ein versteckter Vitamin K2 Mangel beispielsweise tatsächlich existieren würde.

Dem kann man entgegenhalten, dass auch die Werte, die als Tagesdosis an Vitamin K empfohlen werden, lediglich Schätzwerte sind – auch hier gibt es keine hinreichenden wissenschaftlichen Belege dafür, dass diese Summen tatsächlich ausreichen. Lediglich der Umstand, dass bei Einhaltung dieser Werte bislang kein Mangel diagnostiziert wurde.

Festhalten muss man allerdings, dass Vitamin K2 eines der wichtigsten Vitamine überhaupt ist, da es maßgeblichen für einen andauernden Erhalt der Gesundheit und für eine gute Lebensqualität bis ins hohe Alter mitverantwortlich ist. Denn einerseits ist natürlich die Blutgerinnung eine wichtige Funktion im Körper.

Aber gerade die andauernde Mineralisierung und Stärkung der Knochenstruktur ist für die Lebensqualität enorm wichtig – vor allem mit voranschreitendem Alter. Aus diesem Grund empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ja Senioren auch eine noch höhere Tagesdosis, als jüngeren Erwachsenen.

 

Darüber hinaus solltest du nicht vergessen, dass eine Überdosierung mit Vitamin K2 für einen Erwachsenen im Prinzip nicht möglich ist – auch wenn dieses fettlösliche Vitamin im Körper gespeichert wird, kommt es, anders als bei vielen anderen fettlöslichen Vitaminen, hier nicht zu Vergiftungserscheinungen oder anderen Nebenwirkungen.

Nur als Patient, der auf Gerinnungshemmer angewiesen ist, solltest du vor einer Supplementierung auf jeden Fall Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Vorteile Nachteile

Mit einer Supplementierung kannst du einen versteckten Vitamin K2 Mangel vermeiden

Ob es einen solchen versteckten Vitamin K2 Mangel tatsächlich gibt, ist bislang nicht abschließend wissenschaftlich belegt

Du stellst eine ausreichende Versorgung mit Vitamin K2 sicher

Bei Menschen, die auf Gerinnungshemmer angewiesen sind, können ungewollte Wechselwirkungen auftreten

Eine Überdosierung ist bei gesunden Erwachsenen praktisch nicht möglich

Was solltest du beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin K2 beachten?

Vitamin K2 ist nicht gleich Vitamin K2. So wie es zwischen Vitamin K1 und Vitamin K2 erhebliche Unterschiede in der Bioverfügbarkeit gibt, darf man nicht übersehen, dass es auch verschiedene Vitamin K2 Stoffe gibt.

Daher ist die Quelle des Vitamin K2 in deinem Nahrungsergänzungsmittel besonders wichtig. Als das beste Vitamin K2 gilt Menachinon-7 – auch MK7 genannt – das fermentativ aus Bakterien gewonnen wird. Wenn du ein Nahrungsergänzungsmittel mit diesem Vitamin K2 hast, hast du mit Sicherheit eine hochwertige Lösung gefunden.

Generell ist es beim Einkauf von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin K2 wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Denn oftmals ist nur ein sehr geringer Anteil an Vitamin K2 vorhanden und ein deutlich höherer Anteil an Vitamin K1. Das liegt daran, dass Vitamin K1 leichter zu gewinnen ist und so auch einfacher in Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet werden kann.

Doch während Vitamin K1 nur eine sehr begrenzte Bioverfügbarkeit hat, kann Vitamin K2, wenn es auch einer entsprechend hochwertigen Quelle stammt, bis zu 100 % vom Körper aufgenommen werden. Das bedeutet, dass dein Körper dabei wesentlich weniger Abfallprodukte zu verarbeiten hat. Natürlich auch, dass du die volle Bandbreite der von dir eingenommenen Nahrungsergänzungsmittel nutzen kannst.

Vorsicht vor Kombipräparaten

Vitamin K2 wird oft im Rahmen von Kombipräparaten zum Beispiel direkt mit Calcium angeboten. Generell bringen Kombipräparate immer ein Problem mit:

Sie bringen dem Körper eine Vielzahl von Nährstoffen auf einmal. Dein Körper kann aber nur eine bestimmte Menge an Nährstoffen gleichzeitig verarbeiten. Wenn die Rezeptoren im Darm von Nährstoffen, die gerade verarbeitet werden müssen, blockiert sind, können keine weiteren Nährstoffe aufgenommen werden.

Aus diesem Grund wird oftmals ein nicht geringer Anteil der Nährstoffe, die sich in Kombipräparaten befinden, ungenutzt wieder ausgeschieden – da sie den Darm durchlaufen haben ohne freie Rezeptoren zur Verarbeitung vorzufinden.

Doch gerade im Zusammenhang mit Vitamin K2 stellt sich hier noch ein zweites Problem ein. Eine der beliebtesten Kombinationen bei Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln ist die aus Vitamin K2 und Calcium. So soll sichergestellt werden, dass das supplementierte Calcium direkt in die Knochen geleitet werden kann.

Das Problem dabei: Eine solche Kombination führt dazu, dass das Vitamin K2 nicht mehr stabil ist und somit die Bioverfügbarkeit deutlich verschlechtert wird. Eine Kombination mit Vitamin D wird ebenfalls häufig angeboten – diese kann bei entsprechend hochwertigen Präparaten auch durchaus Sinn machen.

Übrigens: Wenn du Vitamin K2 beispielsweise als Tropfen in Verbindung mit einem Öl nimmst – also in Verbindung mit einem Fett – wird die Bioverfügbarkeit weiter optimiert, da es sich bei Vitamin K2 nun einmal um ein fettlösliches Vitamin handelt und dem Körper die Resorption so erleichtert wird.

Den richtigen Anbieter finden

Es gibt zahlreiche Wege, um Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Der heute mit Sicherheit einfachste ist das Internet. Bequem von zu Hause aus beim Online Händler deines Vertrauens deine Nahrungsergänzungsmittel zu bestellen, macht auch durchaus Sinn. Allerdings müssen dafür einige Gegebenheiten stimmen, damit du auch wirklich auf der sicheren Seite bist.

Denn leider gibt es gerade im Online Handel auch eine Menge schwarze Schafe. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass Vitamin K2 Präparate angeboten werden, aber überwiegend Vitamin K1 enthalten ist. Das sind dann in aller Regel die günstigsten Präparate, die auch nicht in Deutschland hergestellt wurden.

Es gibt vier Punkte, die für einen seriösen Anbieter sprechen.

  • Firmensitz in Deutschland
  • Nahrungsergänzungsmittel werden in Deutschland hergestellt
  • Du findest auf der Internetseite Ratgeberartikel zu allen wichtigen Nährstoffen und Superfoods
  • Zu dem jeweiligen Produkt selbst findest du umfassende Informationen, sodass du genau weißt, was du da kaufst

Eine weitere Gefahr bei Online Händlern aus dem Ausland ist die, dass die Produktion dort keiner Kontrolle durch deutsche Lebensmittelkontrolleure unterzogen wird. Es gibt verschiedene Stoffe, die aufgrund ihrer Gefährlichkeit in Lebensmitteln in Deutschland verboten sind. Ob diese in Nahrungsergänzungsmitteln, die ebenfalls als Lebensmittel gelten, enthalten sind, wird regelmäßig geprüft.

Bei Produkten aus dem Ausland kann eine solche Prüfung nur sehr bedingt erfolgen. So kann es bei nicht auf der Packungsbeilage deklarierten Inhaltsstoffen schnell zu ernsthaften Nebenwirkungen kommen. Insofern macht grade beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln der Kauf von deutschen Qualitätsprodukten immer Sinn.

Fazit zum Vitamin K2

Vitamin K2 ist eines von zwei in der Natur vorkommenden K Vitaminen. Die Aufgaben im Körper sind ebenso vielfältig wie wichtig. Blutgerinnung und Stabilität der Knochen sind dabei die Punkte, auf denen im Allgemeinen das Hauptaugenmerk liegt.

Ein Mangel an Vitamin K2 kann, nach übereinstimmender Meinung der meisten Experten, nur im Rahmen einer Erkrankung oder einer Medikamentenaufnahme, wie zum Beispiel Kortison oder Antibiotika, die zu einer verschlechterten Aufnahmefähigkeit des Körpers für Nährstoffe im Allgemeinen führt, auftreten. Auch eine regelmäßige Einnahme von Aspirin kann zu einer schlechteren Verarbeitung von Vitamin K2 im Körper führen.

Dennoch kann eine Supplementierung Sinn machen – zum einen, um einem Mangel effektiv vorzubeugen und zum anderen um die positiven Effekte des Vitamin K2 voll auszunutzen. Immerhin sind die Referenzwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung lediglich Schätzwerte. Bist du ein Patient, der Gerinnungshemmer einnehmen muss, solltest du vor der Einnahme entsprechender Nahrungsergänzungsmittel unbedingt mit deinem Arzt sprechen.

Hinterlasse uns deinen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung durch unser Team moderiert.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.