Mann und Frau
Mai 27 2019

Die vielseitige Maca-Wurzel im Überblick

Artikelübersicht

Die Maca-Wurzel gilt als echtes Superfood aus den Anden. Doch was steckt hinter dem Hype um Maca-Pulver, Maca-Kapseln und Co.? Hier erfährst Du, was Maca kann, welche Sorten es gibt und worauf Du bei der Qualität achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Maca ist eine Wurzelpflanze aus den peruanischen Anden, die seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel und Wohlfühlunterstützung genutzt wird.
  • Die Pflanzenstoffe, die in ihr stecken, lassen sich prima mit Vitaminen und Mineralien kombinieren.
  • Maca gibt es als gelbe, rote, schwarze und sogar als lila Variante - jede hat andere Eigenschaften
  • Es gibt Maca als Pulver, Kapseln, Tropfen und in verschiedenen Sorten wie Maca rot und Maca schwarz.
Maca Wurzel

Was ist Maca und wo liegt ihr Ursprung?

Die Maca-Pflanze (Lepidium meyenii) gehört zur Familie der Kreuzblütler und wächst in den oberen Höhenlagen der peruanischen Anden, oft mehr als 4.000 Meter über dem Meeresspiegel. Diese robuste krautige Pflanze hat kleine, unscheinbare Blätter und zarte weiße oder violette Blüten. Besonders wertvoll ist jedoch die knollige Wurzel, die je nach Sorte gelb, rot oder schwarz sein kann. Schon die Inka schätzten diese Wurzel und wussten sie für sich zu nutzen. Die Ernte erfolgt meist von Hand, da die Wurzeln empfindlich sind. Anschließend werden sie traditionell in der Sonne getrocknet und zu feinem Pulver vermahlen, um die wichtigen Inhaltsstoffe zu bewahren. Oft wird Maca auch als "peruanischer Ginseng" bezeichnet. In Peru wird sie traditionell wegen ihrer positiven Wirkung auf das Wohlbefinden geschätzt. Seit den 1990er Jahren ist Maca auch in Europa und Nordamerika bekannt und wird heute weltweit als Nahrungsergänzungsmittel verwendet - als Pulver, in Kapseln oder als Extrakt.

Gelbe, rote und schwarze Maca - was ist der Unterschied?

Was oberirdisch unscheinbar wirkt, überrascht unter der Erde mit einer beeindruckenden Farbvielfalt: Die Maca-Knolle kann gelb, rot, schwarz, weiß, bräunlich oder sogar lila gefärbt sein. Sogar an einer einzigen Pflanze wachsen oft mehrere Farbvarianten gleichzeitig!

Infografik: So verteilen sich die Farben bei Maca

Interessant: Lila Maca wird meist mit roter Maca gemischt und als "rote Maca" verkauft, da sortenreine lila Maca selten ist. Die genaue Zusammensetzung der Farben variiert je nach Herkunftsregion - so sind in Junín, einer zentralperuanischen Andenregion, rund 20 % der Knollen lila, während dieser Anteil anderswo deutlich geringer ausfällt.

Maca einnehmen: Pulver, Kapseln, Tropfen & mehr

Die Maca-Wurzel ist heute in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, sodass Du die Variante finden kannst, die am besten zu Deinem Alltag passt. Besonders bekannt ist das fein gemahlene Maca-Pulver, das sich mit seinem mild-nussigen Geschmack einfach in Smoothies, Joghurt, Müsli oder sogar Backwaren und Shakes einbinden lässt. So kannst Du Maca unkompliziert in Deine tägliche Ernährung integrieren. Wenn Du es lieber schnell und praktisch magst, sind Maca-Kapseln oder -Tropfen eine gute Wahl. Sie lassen sich leicht dosieren, haben keinen Eigengeschmack und sind ideal für unterwegs oder auf Reisen. 

Hier ein paar Tipps zur Einnahme:

• Starte mit 1-3 g Maca-Pulver pro Tag und steigere langsam, um die Verträglichkeit zu testen.

• Kapseln und Tropfen sind ideal für unterwegs oder wenn Du den Geschmack von Maca nicht magst.

• Maca sollte regelmäßig und über mehrere Wochen eingenommen werden.

Maca rot und schwarz von gloryfeel

Maca plus: die perfekte Kombi mit Vitaminen und Mineralstoffen

Maca ist für sich schon was Tolles, aber in Kombination mit Vitaminen und Mineralstoffen wird es zum echten Geheimtipp. In unseren Schwarzen Maca Kapseln stecken neben seltener schwarzer Maca-Wurzel auch L-Arginin, Vitamin B und Zink. Eine richtig gute Kombi, denn Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, zur Erhaltung normaler Haut, Haare, Nägel und Knochen sowie zur Erhaltung normaler Sehkraft und in Kombination mit Vitamin B6 zur Erhaltung einer normalen Funktion des Immunsystems.

Auf einen cleveren Mix mit Maca als Star haben wir auch bei Female Fire gesetzt. Neben roter Maca-Wurzel tummeln sich in den hochkonzentrierten Kapseln auch Bockshornklee, Inositol und Vitamin C, das zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beiträgt. Außerdem erhöht es die Eisenaufnahme und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

Woran erkenne ich gute Qualität bei Maca-Produkten?

Wenn Du Maca kaufst, gibt es einige Dinge, auf die Du achten solltest. Zwei wichtige Punkte sind Qualität und die Herkunft: Stammt die Maca auch wirklich aus Peru, dem Ursprungsland der Pflanze? Produkte aus den peruanischen Anden gelten als besonders hochwertig, da dort optimale Anbaubedingungen herrschen. Informiere Dich außerdem darüber, um welche Sorte es sich handelt - wird gelbe, rote oder schwarze Maca verwendet? Diese Angaben findest Du idealerweise transparent auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung.

Weitere Qualitätsmerkmale sind die Reinheit und die Verarbeitung: Achte darauf, dass keine unnötigen Zusatzstoffe, Füllstoffe oder Aromen enthalten sind. Wie wurde die Maca in ihre Form - also Pulver, Kapseln oder Tropfen - gebracht? Nicht zuletzt lohnt sich ein Blick auf unabhängige Qualitätssiegel oder Laboranalysen, die Rückstände und Schadstoffe ausschließen.

Die häufigen Fragen zu Maca

"Kann ich Maca täglich einnehmen?"

Ja, Maca kann täglich eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis sollte allerdings nicht überschritten werden. Höhere Dosen sollten mit einer Fachperson abgesprochen werden.

"Gibt es Nebenwirkungen bei Maca?"

Maca gilt als gut verträglich. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.

"Ist Maca auch für Veganer:innen geeignet?"

Ja, reines Maca-Pulver sowie die meisten Maca-Kapseln und Tropfen sind pflanzlich und somit für Veganer:innen geeignet. Achte bei Kapseln auf die verwendeten Stoffe für die Kapselhülle.

"Wie schmeckt Maca Pulver?"

Maca-Pulver hat einen mild-nussigen, leicht malzigen Geschmack mit einer dezenten Süße. Manche Menschen empfinden auch eine leichte erdige Note. Es passt gut zu Smoothies, Müsli oder Joghurt.

"Wie lagere ich Maca-Pulver am besten?"

Maca-Pulver sollte trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden - am besten in einer gut verschlossenen Dose oder Verpackung.

Fazit: Maca - Superfood mit Potenzial

Die Maca-Wurzel überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, ihre Kombinationsmöglichkeit und die große Auswahl an Varianten und Darreichungsformen. Ob als Pulver, Kapseln oder Tropfen - Maca lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren und es gibt für jede:n die passende Variante. Achte beim Kauf auf Herkunft, Qualität und eine schonende Verarbeitung, um von den besten Eigenschaften der Maca-Wurzel zu profitieren. Probiere aus, welche Sorte und Form am besten zu Dir passt, und entdecke die Kraft dieses traditionsreichen Superfoods für Dein Wohlbefinden! Für individuelle Fragen steht Dir das gloryfeel-Serviceteam gerne zur Verfügung!

Hinterlasse uns deinen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung durch unser Team moderiert.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.