
Magnesium: Einfach versorgt im Alltag
Magnesium ist essenziell für Deinen Körper und spielt eine zentrale Rolle für Muskeln¹, Nerven² und den Energiestoffwechsel³. Doch wie kannst Du Deinen Bedarf decken und wann entsteht ein Mehrbedarf? Wir zeigen Dir, wie Du Magnesium in Deinen Alltag integrierst.
Das Wichtigste in Kürze:
Magnesium ist …
- ein essenzieller Mineralstoff, der an über 300 Prozessen in Deinem Körper beteiligt ist.
- wichtig für die Funktion von Muskeln¹ und Nerven² sowie für einen normalen Energiestoffwechsel³ und die Erhaltung normaler Knochen⁴.
- besonders bedeutend in anstrengenden Phasen oder bei körperlicher Belastung, da der Bedarf dann steigt.
Was ist Magnesium?
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, den Dein Körper für zahlreiche Funktionen benötigt. Er gehört zu den sogenannten Mengenelementen, da er in größeren Mengen im Körper vorkommt - vor allem in Knochen und Muskeln. Magnesium kann nicht vom Körper selbst hergestellt werden, weshalb Du es über die Nahrung oder bei Bedarf durch gezielte Unterstützung aufnehmen musst.
Welche Funktionen erfüllt Magnesium im Körper?
Magnesium spielt eine Rolle in über 300 biochemischen Prozessen und ist damit ein echtes Multitalent für Deinen Körper. Es trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel³ bei und unterstützt die normale Funktion von Muskeln¹ und Nerven² - das ist besonders wichtig für Deine Beweglichkeit und deinen Alltag. Magnesium trägt außerdem zur Erhaltung normaler Knochen⁴ und Zähne⁵ bei und ist damit ein wichtiger Baustein für Deine körperliche Stabilität. Darüber hinaus leistet Magnesium einen Beitrag zum Elektrolytgleichgewicht⁶ und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung⁷. Auch bei der Zellteilung⁸ sowie bei der Funktion der Psyche⁹ spielt Magnesium eine Rolle.
Gerade in Zeiten erhöhter Belastung ist eine ausreichende Versorgung besonders wichtig, damit alle diese Prozesse reibungslos ablaufen können.
Wie viel Magnesium sollte man am Tag zu sich nehmen?
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Magnesium?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen eine tägliche Zufuhr von etwa 300-400mg Magnesium. Der Bedarf kann in besonderen Lebensphasen wie der Schwangerschaft, bei intensivem Sport oder Stress steigen. Eine ausgewogene Ernährung ist daher der Schlüssel, um diesen Mehrbedarf zu decken.
Welche Lebensmittel enthalten viel Magnesium?
Mit einer abwechslungsreichen Ernährung kannst Du Deinen Magnesiumbedarf oft gut decken. Besonders reich an Magnesium sind:
- Vollkornprodukte wie Haferflocken oder Vollkornbrot.
- Nüsse und Samen wie Kürbiskerne oder Mandeln.
- Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen.
-
Grünes Gemüse wie Spinat oder Brokkoli.
Auch bestimmte Mineralwässer können einen Beitrag leisten - achte einfach auf den Magnesiumgehalt.
Wusstest Du, dass Kürbiskerne zu den magnesiumreichsten Lebensmitteln gehören? Eine kleine Handvoll kann schon einen spürbaren Beitrag zu Deinem Tagesbedarf leisten.
Magnesium als Nahrungsergänzung
Magnesium ist nicht gleich Magnesium - die verschiedenen Formen unterscheiden sich in Aufnahme und Verträglichkeit:
- Magnesium Komplex Kapseln kombinieren 5 verschiedene Magnesium-Verbindungen und bieten so eine vielseitige Rundum-Versorgung. Für alle, die keine Kapseln mögen, gibt es den Komplex auch als Pulver mit 3 verschiedenen Magnesium-Formen und Zitronengeschmack.
- Magnesium Citrat ist besonders gut bioverfügbar und eignet sich, wenn Du Deinen Magnesiumspiegel gezielt und schnell unterstützen möchtest, etwa bei Sport oder erhöhter Belastung.
- Magnesiumbisglycinat ist sanft zum Magen und ideal, wenn Du empfindlich auf andere Formen reagierst oder eine besonders schonende Ergänzung suchst.
- Magnesiumoxid ist eine praktische Option für die langfristige Unterstützung, da es besser in Deinen Zellen gespeichert werden kann.
- Ergänzend gibt es Magnesium Plus Kapseln mit zusätzlichen Nährstoffen sowie Magnesium-Kalium-Sticks, die besonders nach dem Sport oder unterwegs den Elektrolythaushalt unterstützen.
Wann und wie sollte man Magnesium einnehmen?
Der Abend ist oft ein idealer Zeitpunkt für die Einnahme von Magnesium, da es die normale Funktion von Muskeln¹ und Nerven² unterstützt, während Dein Körper sich nachts regeneriert. Auch nach dem Sport kann die Einnahme sinnvoll sein, um Deinen Körper und die beanspruchten Muskeln zu unterstützen und einen Mehrbedarf auszugleichen.
Wenn Du zusätzlich Zink einnimmst, achte auf einen zeitlichen Abstand, da sich beide Stoffe in hoher Menge gegenseitig beeinflussen können.
Eine Einmaldosis ab 250mg Magnesium kann bereits eine abführende Wirkung haben, daher sollte die Tagesmenge auf zwei oder mehr Einnahmezeitpunkte aufgeteilt werden. Wenn Du Medikamente einnimmst oder schwanger bist, kläre die Einnahme am besten mit einem Arzt ab. So findest Du die passende Unterstützung für Deine Bedürfnisse.
Fazit: Magnesium - ein wichtiger Begleiter für Deinen Alltag
Magnesium spielt eine zentrale Rolle für viele Funktionen in Deinem Körper und muss über die Ernährung aufgenommen werden. Mit magnesiumreichen Lebensmitteln und - bei Bedarf - gezielten Präparaten wie Magnesiumcitrat kannst Du Deinen Bedarf oft gut decken. Besonders in stressigen Zeiten oder bei körperlicher Belastung ist eine ausreichende Versorgung wichtig. Bei Unsicherheiten lohnt sich ein Gespräch mit einem Arzt, um Deine individuellen Bedürfnisse zu klären.
¹ Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
² Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
³ Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
⁴ Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
⁵ Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
⁶ Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
⁷ Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
⁸ Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung
⁹ Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Quellen:
Gröber, U. et al., "Magnesium in Prevention and Therapy", Nutrients, 2015
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), "Referenzwerte Magnesium", 2020
Schwalfenberg, G.K., "Magnesium: Nature's Physiologic Calcium Blocker", Open Heart, 2017
Beliebt bei unseren Kund:innen
Aktuelle Artikel aus unserem Magazin
Lesen Sie unsere Blogposts über Gesundheit und gesünderes Leben.
Hinterlasse uns deinen Kommentar