
Elektrolyte – Was genau steckt eigentlich hinter diesem Oberbegriff?

Du hast schon von Elektrolyten gehört, weißt aber nicht genau, was dahintersteckt? Gerade nach dem Sport oder an heißen Tagen sind sie unverzichtbar für Deine Gesundheit. Erfahre hier, warum Elektrolyte so wichtig sind, wie sie Deinen Körper unterstützen und wie Du Deinen Elektrolythaushalt optimierst.
Das Wichtigste über Elektrolyte in Kürze
- Elektrolyte sind Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium, die wichtige Funktionen im Körper übernehmen.
- Sie unterstützen unter anderem Muskeln¹ und Nerven² sowie Deine Energieversorgung³.
- Besonders bei Sport, Hitze oder Krankheit steigt der Bedarf an Elektrolyten.
- Ausreichend Wasser und eine ausgewogene Ernährung sind essenziell für einen stabilen Elektrolythaushalt.
- Bei erhöhtem Bedarf können Dich Nahrungsergänzungsmittel wie Elektrolyt Pulver oder Tabletten zusätzlich unterstützen.
Was sind Elektrolyte?
Elektrolyte sind Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphat und Chlorid, die im Körper als elektrisch geladene Teilchen – sogenannte Ionen – vorliegen. Sie sind sowohl positiv als auch negativ geladen und spielen eine zentrale Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen und der Regulierung des Wasserhaushalts.
Ohne Elektrolyte wären lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Bewegung nicht möglich. Sie sind in allen Körperflüssigkeiten enthalten und müssen regelmäßig erneuert werden, um die Funktionalität Deines Körpers sicherzustellen.
Besonders Calcium und Magnesium unterstützen die Muskelfunktion¹, während Kalium an der Arbeit von Muskeln¹ und Nerven² beteiligt ist. Ein ausgewogener Elektrolythaushalt ist daher essenziell, um Dich im Alltag fit und aktiv zu fühlen.
Wann benötigt Dein Körper mehr Elektrolyte?
Im Alltag verlierst Du ständig Elektrolyte – besonders durch Schwitzen, körperliche Aktivität, Hitze oder bei Erkrankungen. In diesen Situationen kann der Bedarf erhöht sein:
- Beim Sport: Intensives Training führt zu Schweißverlust und damit zu einem höheren Bedarf.
- Bei hohen Temperaturen: Im Sommer oder bei Hitze benötigt Dein Körper mehr Flüssigkeit und Elektrolyte.
- Bei Magen-Darm-Beschwerden: Durchfall oder Erbrechen können wichtige Mineralstoffe entziehen.
- Bei speziellen Ernährungsweisen: Manche Diäten, wie Low-Carb, können den Elektrolythaushalt beeinflussen.
Welche Auswirkungen hat ein Elektrolytmangel und wie kann er entstehen?
Ein Elektrolytmangel kann absolut oder relativ sein. Absoluter Mangel entsteht, wenn Dein Körper über längere Zeit zu wenig Elektrolyte durch Ernährung oder Flüssigkeit aufnimmt.
Sowohl ein absoluter als auch ein relativer Mangel kann sich auf Dein allgemeines Wohlbefinden auswirken und sich etwa durch ein Gefühl von Schwäche, Schwindel oder Muskelkrämpfen bemerkbar machen.
Tipps für eine optimale Elektrolytversorgung
Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst Du Deinen Elektrolythaushalt unterstützen:
- Trinke ausreichend Wasser, besonders bei körperlicher Aktivität oder hohen Temperaturen.
- Setze auf eine abwechslungsreiche Ernährung: Obst, Gemüse, Nüsse und Samen liefern wichtige Mineralstoffe.
- Nutze bei erhöhtem Bedarf Nahrungsergänzungsmittel, um Deinen Elektrolythaushalt gezielt zu unterstützen, z.B. mit praktischen Elektrolyte Sticks oder Tabletten.
- Achte auf Signale Deines Körpers, wie Müdigkeit, Muskelkrämpfe oder Kopfschmerzen.
- Sprich mit einem Arzt oder einer Ärztin, wenn Du unsicher bist oder Vorerkrankungen hast.
Übrigens:
Isotonische Getränke, auch Iso-Drinks genannt, können Deinen Elektrolythaushalt ebenfalls unterstützen. „Isotonisch“ bedeutet, dass die Getränke denselben osmotischen Druck wie Dein Blut haben. Die geladenen Teilchen bzw. die Ionen liegen dann in einem ähnlichen Verhältnis vor wie im Körper. So kann er die Elektrolyte und Mineralstoffe schneller aufnehmen.
Besonders nach dem Sport ist das eine praktische Möglichkeit, die eigenen Depots wieder aufzufüllen. Eine Apfelschorle mit stillem Mineralwasser im Verhältnis drei Teile Wasser, ein Teil Apfelsaft, ist in der Regel auch ein isotonisches Getränk und versorgt dich mit Elektrolyten.
Praktische Unterstützung mit Nahrungsergänzungsmitteln
Wenn der Bedarf an Elektrolyten steigt, können gezielte Nahrungsergänzungsmittel eine praktische Lösung sein. Sie lassen sich einfach in Deinen Alltag integrieren – ob zu Hause oder unterwegs.
Vorteile von Elektrolyte Pulver:
- Angereichert mit Vitamin C und Vitamin B6
- Perfekt dosiert in einzelnen Sticks
- Schnell in Wasser aufzulösen
- Mit fruchtigem Orangen- oder Himbeer-Geschmack
- Kombinieren 5 wichtige Elektrolyte
- Reichen für 4 Monate – nur 2 Tabletten täglich
- Einfach einzunehmen, ohne Zubereitung
- Kein unangenehmer Salzgeschmack
Vorteile von Elektrolyte Tabletten:
- Kombinieren 5 wichtige Elektrolyte
- Reichen für 4 Monate – nur 2 Tabletten täglich
- Einfach einzunehmen, ohne Zubereitung
- Kein unangenehmer Salzgeschmack
Fazit: Elektrolyte – Geladene Teilchen für Dein Wohlbefinden
Elektrolyte sind essenziell, um Deinen Körper im Gleichgewicht zu halten. Sie unterstützen wichtige Funktionen wie die Regulierung des Wasserhaushalts⁶, oder die Arbeit von Muskeln¹ und Nerven². Mit einer ausgewogenen Ernährung und bei Bedarf gezielten Nahrungsergänzungsmitteln kannst Du sicherstellen, dass Dein Körper bestens versorgt ist – besonders in Zeiten von Sport, Hitze oder Stress.
¹ Magnesium, Kalium und Calcium tragen zu einer normalen Muskelfunktion bei
² Magnesium und Kalium tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
³ Magnesium und Phosphat tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
⁴ Chlorid trägt durch die Bildung von Magensäure zu einer normalen Verdauung bei
⁵ Calcium und Phosphat tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei
⁶ Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht
Quellen:
- Gropper, S.S. et al., "Advanced Nutrition and Human Metabolism", Cengage Learning, 2018
- EFSA Panel on Dietetic Products, "Scientific Opinion on Dietary Reference Values for sodium", EFSA Journal, 2019
- Maughan, R.J., "Electrolyte Balance and Exercise", British Journal of Sports Medicine, 1991
Beliebt bei unseren Kund:innen
Aktuelle Artikel aus unserem Magazin
Lesen Sie unsere Blogposts über Gesundheit und gesünderes Leben.

GLP-1-Abnehmspritze: weniger Appetit, aber auch weniger Nährstoffe?
GLP-1-Abnehmspritzen dämpfen den Appetit - gloryfeel unterstützt Dich, Nährstofflücken gezielt zu schließen!

Saftkur - Abnehmen und entschlacken auf leckere Art und Weise

Hinterlasse uns deinen Kommentar